![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir über uns Kommunalwahl 2009 Ergebnis der Landtagswahl 2005 Ergebnis der Kommunalwahl 2004 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Elke Schultze-Graf | René Graf |
|
![]() |
![]() |
|
Motto | Wir schaffen es ! ![]() | Stillstand ist Rückschritt ! |
Alter | XX Jahre | XX Jahre |
Sternzeichen | Jungfrau | Zwilling |
geboren in | Offenbach am Main | Amberg/Oberpfalz |
WahlmettmannerIn | seit XX Jahren | seit XX Jahren |
Beruf | Diplom-Ingenieurin | Betriebsleiter |
Wahlkreis | 5 19 0 Heinrich-Heine-Gymnasium |
5 08 0 Grundschule Herrenhaus I |
Listenplatz | 6 | 14 |
SPD-Mitglied | seit XX Jahren | seit XX Jahren |
aktiv im SPD-Ortsverein | ||
aktiv im Rat | Sachkundige Bürgerin seit 1999, Ratsmitglied von 2000 bis 2012 |
Sachkundiger Bürger seit 2004, Ratsmitglied seit 2012 |
Mitglied im Ausschuß | Ausschuß für Bauen und wirtschaftliche Betriebe, Verwaltungsausschuß, Wirtschaftsförderungsausschuß |
|
politische Schwerpunkte | Geschlechtergerechtigkeit, Natur- und Umweltschutz, Wirtschaftsförderung |
Natur- und Umweltschutz, Energiewirtschaft |
weitere Mitgliedschaften |
AWO, Bürgerverein Metzkausen, DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Feuerwehrförderverein Mettmann, Sport- und Kulturclub der Deutschen Bundesbank |
AWO, Bürgerverein Metzkausen, Feuerwehrförderverein Mettmann |
weitere Hobbys und Freizeitaktivitäten | Basketball, Nordic Walking, Genealogie, lesen |
Tai Chi Chuan, Mountainbiking, Nordic Walking, lesen |
Lieblingsbuch | Unterm Rad von Hermann Hesse |
Der Preis von Daniel Yergin |
Lieblingsfilm | Fräulein Smillas Gespür für Schnee | Lautlos im Weltall |
Lieblingsgericht | Kohlrabi mit Semmelknödel | Schweinebraten mit Kartoffelknödel |
Urlaubstraum | Finnland und Antillen | USA, Kanada und Südafrika |
Alternativer Beruf | Meteorologin | Förster |
Alternativer Wohnort | München | Berlin |
Am 30. August 2009 haben die Mettmannerinnen und Mettmanner ihre Kommunalvertretung gewählt.
Unser Bürgermeisterkandidat Matthias Stascheit konnte sich leider nicht durchsetzen, es wurde Bernd Günther zum Bürgermeister gewählt.
Von 31.240 Wahlberechtigten haben 16.736 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Die 16.162 gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt
Damit ist die SPD weitrhin mit 11 Sitzen im neuen Stadtrat vertreten. Aufgrund der 19 von der CDU errungenen Direktmandate in den Wahlkreisen vergrößert sich der neue Rat um 14 Ausgleichsmandate auf 54 Sitze.
zurück zur SeitenübersichtAm 22. Mai 2005 war Landtagswahl in NRW - und wir haben es nicht geschafft !
Unsere Mettmanner Landtagskandidaten waren Thomas Dinkelmann aus Mettmann für Mettmann (ohne die Kommunalwahlbezirke 5020 und 5150 bis 5200), Erkrath, Haan und Hilden (nur die Kommunalwahlbezirke 3090, 3100, 3170, 3180 und 3200 bis 3230) und Wolfgang Werner aus Velbert für Mettmann (Kommunalwahlbezirke 5020 und 5150 bis 5200), Velbert und Wülfrath !
Herzlichen Dank an all diejenigen, die für die SPD gekämpft haben.
zurück zur SeitenübersichtSie haben am 26.09.2004 mehrheitlich entschieden, daß in Mettmann fast alles so bleiben soll wie es bisher war.
Von 30.625 Wahlberechtigten haben 13.746 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme im Wahllokal und 3.099 ihre Stimme per Briefwahl abgegeben. Die 16.384 gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt
Damit ist die SPD mit 11 Sitzen im neuen Stadtrat vertreten. Aufgrund der 19 von der CDU errungenen Direktmandate in den Wahlkreisen (zwei Sitze mehr als die Stimmenzahl x Gesamtstimmen / Ratssitze ergibt) vergrößert sich der neue Rat um vier Ausgleichsmandate auf 44 Sitze. Die UBWG und die FDP sind mit je fünf Sitzen, die Grünen mit vier Sitzen im neuen Rat vertreten.
zurück zur Seitenübersicht
![]() |
www.schultze-graf.de | © Elke Schultze-Graf, Mettmann, Germany |